Gesundheit


Youtube


Instagram

Das Leben mit Arthritis

 

Wie alles begann

Es fing in dem Jahr 2012 an. Zuerst waren die Schmerzen nur leicht im rechten Knie. Dann erlitt ich in dem Jahr eine schwere Verletzung. Danach wurden sie zunehmend mehr. Zuerst schob ich alles auf die Verletzung, aber selbst nach Verlassen meines Vereins und demzufolge auch der wenigere Sportkonsum, wurde es nicht besser. Ganz im Gegenteil: es wurde zunehmend schlechter. Bis im Jahr 2013 dann auch mein linkes Bein schmerzte. Sie waren so stark geworden, dass ich selbst in der Nacht vor Schmerzen nicht mehr einschlafen konnte.

Wie bemerkte ich, dass es vermutlich Rheuma ist?

Mein Weg bis zur offiziellen Diagnose war lang und nervenaufreibend. Ich ging zunächst zu meinem Hausarzt. Dieser verschrieb mir dann erstmal Physiotherapie. Diese Therapie hielt bei mir aber nur kurz und war in meinem Fall keine langfristige Lösung. Also bekam ich eine Überweisung zum Chirurgen. Dadurch, dass ich noch minderjährig war, musste ich zum Kinder-Chirurgen. Dieser stellte dann durch einige Übungen fest, dass ich eine Fehlstellung des Fußes hab. Das war im Frühjahr 2014. Ich schmunzelte lange über diese Diagnose, denn ich habe mehr als 8 Jahre Ballett gemacht und meine damals strenge Lehrerin hätte dies bestimmt erkannt. Ein ehemaliger Mitschüler gab mir den Tipp mich selbst in eine Universitätsklinik zu begeben und mich dort vorzustellen. Wir Schüler bekamen schnell mit, dass er eine Erkrankung haben muss, denn er fehlte oft. Eines Tages erzählte er mir, dass er Rheuma hat. Nun machte ich mir noch mehr  Gedanken, da ich zu ihm Parallelen zog. Zuerst konnte ich mir es gar nicht vorstellen – ich wollte es auch eher gesagt nicht wahr haben. In meinem Kopf drehte sich alles nur noch um dieses Thema, ob nicht doch mein Mitschüler Recht hat. Ich machte dann einen Termin bei der Rheuma-Sprechstunde in der Universitätsklinik Rostock. 

Die Diagnose 

Ich fuhr wenige Wochen später nun mit meiner Mutter gemeinsam zu diesem Termin. Ich würde lügen wenn ich nicht nervös gewesen wäre. Dort angekommen mussten wir erstmal im Wartebereich Platz nehmen. Ich wurde dann allein zur Ärztin gebeten. Dort stellte sie mir ziemlich viele Fragen über meinen Gemütszustand. Wie stark und wo sind meine Schmerzen? Wann treten sie auf? Ist die Stelle dicker oder sogar gerötet? Gibt es Familienmitglieder die bereits an Rheuma erkrankt sind? Ich beantwortete alle Fragen und ging dann zum körperlichen Teil über. Ich musste mich in eine Vorbeuge begeben. Sie klopfte und drückte an meinen Körper umher. So fest wie sie drückte, würde es auch einen ohne Rheuma sicherlich wehtun, dachte ich mir nur… Danach ging es zum Ultraschall. Einmal die Hände und die Knie. Als wir dann fertig waren, sollte ich nochmal kurz in den Wartebereich, wo meine Mutter bereits auf mich wartete, erstmal wieder Platz nehmen. Nach langem Sitzen kam endlich der Aufruf. Diesmal sollte ich gemeinsam mit meiner Mutter kommen. Wir gingen also ins Zimmer und setzen uns. Die Ärztin teilte uns ihre Vermutung mit. Diese war Rheumatoide-Arthritis. Es war aber noch nötig, genauere Untersuchungen zu machen, um feststellen, wie weit es sich schon auf andere Körperbereiche und Knochen ausgebreitet hat. Das kann man nämlich nicht allein bei einem Ultraschall feststellen. Sie schlug vor, dass ich in wenigen Wochen nochmal kommen sollte. Jedoch diesmal nicht mehr ambulant, sondern stationär, um in einer Woche alle möglichen Untersuchungen durchführen zu können. Dadurch, dass Rostock schon einige hunderte Kilometer von unserem Wohnort entfernt ist, musste ich leider zugeben, dass dieser Vorschlag Sinn machte. Ich hätte sonst jeden Tag mit meiner Mutter mehrere hunderte Kilometer zurücklegen müssen. Wir stimmten also zu..

…Wie es weiter geht und welche Horror-Erfahrungen ich im Krankenhaus machte, werdet ihr in Kürze erfahren. 

Es bleibt also spannend!. 

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag und bis nächste Woche, Eure Caro

Unterschied Zwischen Arthrose & Rheumatoide Arthritis

Beide Krankheitsbilder äußern sich primär durch Gelenkschmerzen, Ursache und Erscheinungsbild weichen jedoch wesentlich voneinander ab.

Was ist Arthrose?

Was ist Rheumatoide Arthritis?

Arthrose ist ein altersbedingter Gelenkverschleiß, wohingegen die Arthritis eine chronische Entzündung der Gelenke ist.

Mögliche Ursachen

Die natürliche Ursache bei Arthrose ist die Degeneration der Knorpelmasse. Bei der Arthritis hingegen ist es eine Autoimmunerkrankung.

Auslösende Faktoren

Gerade hier liegt ein großer Unterschied im Erscheinungsbild. Bei der Arthrose liegt das Hauptmerkmal auf Übergewicht/ Überbelastung und Alterserscheinung.

Auslöser der Arthritis sind Rauchen, Bakterien, Viren und die genetische Disposition.

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert