Drei einfache Geschenkideen, die ihr mit wenig Aufwand und wenig Geld zaubern könnt
Eier färben mit Gemüse
Was ihr dafür benötigt: ein Rotkohl, 6 Eier, Apfelessig und Natron
Tipp: dadurch, dass Rotkohl ziemlich stark abfärbt, zieht lieber Einweghandschuhe an.
1. Schritt:
Wenn ihr alle Zutaten zusammen habt, zerkleinert den Rotkohl, bringt in einem Kochtopf Wasser zum Kochen, gibt dann den Rotkohl dazu und lasst ihn für einen kurzen Augenblick aufkochen.
Tipp: je mehr Eier ihr färben wollt, desto größer muss der Rotkohl sein. Achtet auch darauf den Kohl unter fließendem Wasser gründlich abzuwaschen, falls ihr ihn danach noch weiter verwenden möchtet.
Der Rotkohl muss komplett mit Wasser bedeckt sein. Dann stellt die Temperatur auf niedriger Stufe und lasst ihn für 45 Minuten vor sich hin köcheln. In den letzten 10 Minuten kocht ihr die Eier hart. Die Eier halten länger wenn man sie danach nicht abschreckt!
2. Schritt:
Was ich vorher vergessen habe, ist, die Eier vorweg in drei Schalen (je zwei Stück pro Schale) zu legen. Genauso waren meine Schalen zu groß. Kleiner Tipp auch hier: nehmt kleine Auflaufschalen und die Eier sollten sich nicht berühren. Wenn euer Rotkohl fertig ist, lasst ihn kurz abkühlen. Ich habe über die Schalen ein Sieb gehalten, denn wir wollen ja nur die Flüssigkeit. Ihr könnt auch vorweg das Rotkraut aus dem Sud heben und bei Seite stellen.
3. Schritt:
In der ersten Schale 2 TL weißer Essig, in der Mitte nur der Farbsud und in die letzte Schale kommt ein TL Natron. Lasst die Eier für ein ideales Farbergebnis 3 Stunden in der Flüssigkeit.
*siehe Bild (links nach rechts)
Links: nur Farbsud
Mitte: Essig
Rechts: Natron
Frühblüher in einer Milchpackung
Ihr benötigt: eine Schere, Stifte + Bleistift, Moos, Deko (Federn), Frühblüher, Süßigkeiten, Vorlage Osterbilder zum Nachmalen, 2 Milchverpackungen oder Vase
1. Schritt:
Zuerst schneidet ihr den oberen Teil der Milchpackung ab. Spült sie dann gründlich aus und zieht die erste Schicht ab. Einige Milchpackungen sind innen beschichtet, was ideal für draußen ist. Es schützt die Pflanzen vor kälteren Temperaturen, was zu dieser Jahreszeit in der Nacht noch auftreten kann.
2. Schritt:
Dann geht es an das Bemalen. Ich habe mir einfach eine Vorlage aus dem Internet ausgedruckt und diese dann mit Bleistift abgezeichnet. Falls man sich anfangs vermalt, kann man es ganz einfach noch wegradieren. Danach könnt ihr es, wie in meinem Fall, mit Filzstiften einfach nachmalen.
3. Schritt:
Nun setzt euren ausgewählten Frühblüher, in meinem Fall die Zwiebelblume, in die Milchverpackung. Ich habe sie auch in dem kleinen Topf gelassen, so hat sie besseren Halt in der Verpackung. Dann befeuchtet sie noch ein kleines bisschen und setzt dann das Moos ein. Platziert nun die Deko. Ich habe Kunsteier, Federn und eine Kleinigkeit Süßes dazugelegt. Ihr könnt auch den Rand oben noch umknicken. Ich habe euch eine Variante mit und ohne gezeigt, da müsst ihr entscheiden, was euch am besten zusagt.. Schon habt ihr ein kleines Geschenk für eure Liebsten.
Kerze in einer Eierschale
Was ihr dafür benötigt: Kerzenreste, Zahnstocher, 6 Docht, 6 Eier + Verpackung, Acrylfarbe, Schere, Pinsel, Moos und Dekoration
1. Schritt:
Bringt das Wasser im Kochtopf zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, regelt die Temperatur auf mittlerer Stufe runter. Beginnt nun mit dem Dampfbad. Dabei gebt ihr in einer separaten Schüssel die Kerzenreste und lasst sie dort schmelzen. So lange die Kerzenreste schmelzen, köpft alle 6 Eier. Dies macht ihr entweder mit einem Eierköpfer oder wie in meinem Fall mit einem Messer. Seid dabei aber sehr vorsichtig, denn die Eierschale zerbricht ziemlich schnell. Den Inhalt der Eier fügt ihr in eine Schale, für eine eventuelle Weiterverwendung, wie zum Beispiel Rührei oder aber auch zum Backen für einen schönen Karottenkuchen. Die Kerzenreste sind nun auch in der Zwischenzeit geschmolzen. Holt mit einer Gabel die alten Dochts der Kerzen heraus.
2. Schritt:
Wenn ihr alle sechs Eier geköpft habt, spült sie nochmal gründlich aus und legt sie anschließend wieder zurück in die Eierverpackung. Stellt den neuen Docht in die Eier und füllt am besten durch einen Trichter nun langsam die Kerzenflüssigkeit hinein. Durch die Wärme schmilzt der Docht und knickt ab, deswegen legt ihr über die Eier einen Zahnstocher, damit er stabilisiert wird. Dadurch, dass ich noch so viel Flüssigkeit übrig behielt, füllte ich den Rest in ein Einwegglas.
3. Schritt:
Nun muss das Ganze für ca. 2 Stunden aushärten. Wenn die Flüssigkeit ausgehärtet ist, könnt ihr eure Eier mit Farbe und einem Pinsel bemalen. Ich entschied mich für goldene Acrylfarbe. Tipp: kürzt erst nach dem Bemalen den Docht, denn so könnt ihr die Eier am Docht festhalten, besser bemalen und drehen – ganz ohne eure Hände mit Farbe zu beschmieren. Die Farbe muss dann auch nochmal für ein paar Stunden aushärten. Damit es schneller geht, habe ich sie draußen zum Trocken rausgestellt. Die Farbe war auch nach ca. 1,5 Stunden völlig eingezogen.
4. Schritt:
Kürzt mit einer Schere den Docht auf eure gewünschte Länge. Dekoriert nun die Verpackung so wie ihr möchtet. Ich schneide den Deckel von der Eierverpackung ab. Da wo noch Luft war, drückte ich sanft kleine Reste vom Moos in die Zwischenräume. Zum Schluss legte ich noch ein paar Süßigkeiten oben drauf und schon war das Geschenk fertig.
Ich hoffe Euch haben die Ideen gefallen und ich konnte den ein oder anderen noch inspirieren.
Mir war es wichtig, dass alle Geschenke leicht zu basteln waren und nicht so viel kosteten. Wenn ihr die Geschenke nach bastelt, könnt ihr mir sehr gerne in Instagram ein Foto schicken. Ich würde mich darüber sehr freuen.
Habt noch einen schönen Sonntag,
Eure Caro.
No responses yet